learn-german-fast
398,00€
(inkl. USt)
Buy and continue
Buy
learn-german-fast
C1-Intensivkurs
Einführung
🥰 Willkommen im Kurs
✅ Deine Checkliste
💬 Unsere Community
Lektion 1: Leben leben - Wohnst du noch oder lebst du schon?
📕 Lehrwerk & Lösungsschlüssel - Lektion 1
🟡 Wortschatz & Redemittel
🔵 Modul 1: Vielfältiges Wohnen: Vom Dorfleben über die Kleinstadt bis zur 15-Minuten-Stadt
🔵 Modul 2: Erfolg und Zufriedenheit: Zwischen Glück und harter Arbeit – Welcher Weg führt zum Ziel?
🟢 Grammatik: Passiversatzformen
🟢 Grammatik: Rund ums Passiv
🟡 Wortschatz & Redemittel
🟡 Teste dein Wissen
Lektion 2: Umweltfreundliches Reisen und Urlaub im Zeitalter des Massentourismus
📕 Lehrwerk & Lösungsschlüssel - Lektion 2
🟡 Wortschatz & Redemittel
🔵 Modul 1: Tourismus neu gedacht: Vom Massentourismus zum nachhaltigen Reisen
🔵 Modul 2: Erlebnisreich und vielseitig: Eine Reise quer durch Deutschland
🟢 Grammatik: restriktive + konditionale + konzessive Konnektoren
🟡 Wortschatz & Redemittel
🟡 Teste dein Wissen
Lektion 3: Gesundheit - Fit und Vital: Die Bedeutung von Bewegung und Ernährung für unsere Gesundheit
📕 Lehrwerk & Lösungsschlüssel - Lektion 3
🟡 Wortschatz & Redemittel
🔵 Modul 1: Bewegung im Fokus: Zwischen vorbeugender Prävention und gefährlichem Optimierungswahn
🔵 Modul 2: Abwechslungsreiche Ernährung: Ernährungstrends und -typen in unserer modernen Küche
🟢 Grammatik: Präpositionen
🟡 Wortschatz & Redemittel
🟡 Teste dein Wissen
Lektion 4: Kultur gestern und heute - leben und erleben
📕 Lehrwerk & Lösungsschlüssel - Lektion 4
🟡 Wortschatz & Redemittel
🔵 Modul 1: Tradition und Zugehörigkeit: Die Rolle der Kultur bei der persönlichen Entwicklung
🔵 Modul 2: Zeitgeist in all seinen Facetten: Das breit gefächerte kulturelle Angebot von heute
🟢 Grammatik: Sätze umformen
🟡 Wortschatz & Redemittel
🟡 Teste dein Wissen
Lektion 5: Finanzen, Finanzmanagement, Finanzkompetenz
📕 Lehrwerk & Lösungsschlüssel - Lektion 5
🟡 Wortschatz & Redemittel
🔵 Modul 1: Gleiches Geld für gleiche Arbeit: Herausforderungen und Lösungsansätze für den Gender Pay Gap
🔵 Modul 2: Vernünftiger Umgang mit Geld: Finanzkompetenz entwickeln
🟢 Grammatik: Wortstellung und Satzbau
🟡 Wortschatz & Redemittel
🟡 Teste dein Wissen
Lektion 6: Umwelt und Klima - Gemeinsam für unseren Planeten und eine lebenswerte Zukunft
📕 Lehrwerk & Lösungsschlüssel - Lektion 6
🟡 Wortschatz & Redemittel
🔵 Modul 1: Umweltverschmutzung verstehen: Formen, Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen im lokalen und globalen Kontext
🔵 Modul 2: Klimaschutz und Umweltengagement: Wege zu einer nachhaltigen Entwicklung
🟢 Grammatik: das Pronomen ES
🟢 Grammatik: Wortbildung - (un)trennbare Vorsilben
🟡 Wortschatz & Redemittel
🟡 Teste dein Wissen
Lektion 7: Die Welt in Bewegung
📕 Lehrwerk & Lösungsschlüssel - Lektion 7
🟡 Wortschatz & Redemittel
🔵 Modul 1: Mobilität: Flexibel unterwegs
🔵 Modul 2: Migration und Integration
🟢 Grammatik: Sag's anders: Alternativen für Nomen-Verb-Verbindungen und Modalverben
🟡 Wortschatz & Redemittel
🟡 Teste dein Wissen
Lektion 8: Erfinder- und Entdeckergeist des Menschen: Wie revolutionäre Innovationen unser Leben damals wie heute prägen
📕 Lehrwerk & Lösungsschlüssel - Lektion 8
🟡 Wortschatz & Redemittel
🔵 Modul 1: Künstliche Intelligenz
🔵 Modul 2: Lesen - ein zeitloses Kulturgut
🟢 Grammatik: Nominalisierung, Nominalgruppe, Verbalstil vs. Nominalstil
🟡 Wortschatz & Redemittel
🟡 Teste dein Wissen
⭐ Bonuslektion 1: Behördendeutsch verständlich gemacht
Behördendeutsch verständlich gemacht
⭐ Bonuslektion 2: Erweitertes Partizip
Erweitertes Partizip
Abschluss
C1-Abschlusstest
🟢 Grammatik: das Pronomen ES
das Pronomen
es
Grammatikerklaerung das Pronomen ES. pdf.pdf
Download
Übung 1:
Entscheide, welche Funktion das Pronomen
es
in den Sätzen hat?
Übung
2:
Welches Satzglied kannst du durch das Pronomen
es
ersetzen? Schreibe die Sätze neu.
Übung
3:
Vertausche die Reihenfolge von Haupt- und Nebensatz und setze das Pronomen
es
an die richtige Stelle, wenn es nötig ist!
Übung
4:
Formuliere die Aktiv-Sätze ins Passiv um! Beginne die Sätze mit dem Pronomen
es
.
Übung
5:
Ergänze die Lücken. Muss oder darf nicht? Entscheide, ob das
es
gesetzt werden muss oder nicht gesetzt werden darf. Markiere.
Übung
6:
Bringe die Wörter in die richtige Reihenfolge!